
„Was bedeutet eigentlich Wertschöpfung?“
Wertschöpfung ist die Art und Weise, wie die Steigerung des materiellem und/oder immateriellen Vermögens oder Nutzens erreicht wird.
Ein einfaches Beispiel ist der Kauf einer Aktie zum Preis von 100,- € und der spätere Verkauf zum Preis von 125,- €. Die Differenz von 25,- € ist die Wertschöpfung, die aus der Wertsteigerung der Unternehmensanteile resultiert.
Schwieriger ist die Wertschöpfung bei immateriellen Werten zu beurteilen, wenn z.B. jemand wöchentlich 4 Stunden lang Sport treibt, dabei sein Wunschgewicht hält und sich gesund fühlt.
Die Wertschöpfung ist eine bessere persönliche Fitness.