Die Mewes-Strategie
Die Mewes-Strategie wurde als engpasskonzentrierte Strategie (EKS) in den 70er Jahren von dem Frankfurter Systemforscher Wolfgang Mewes entwickelt. Sie ist eine höchst einfache und wirksame Methodik, mit deren Hilfe jedermann besondere Leistungen („Alleinstellungsmerkmale“ durch Spezialisierung) entwickeln kann. Diese basiert auf den folgenden vier Prinzipien:

Die Mewes-Strategie lässt sich Schritt-für-Schritt durch die folgenden Phasen umsetzen.
Ihre Umsetzung führt automatisch zu einer zunehmend häufigeren Wiederholung zunehmend gleicher Prozesse, Überlegungen, Lösungen und Ergebnisse und damit zu einer systematischen Konzentration der Kräfte auf den kybernetisch wirkungsvollsten Punkt.
- Ist-Situation und spezielle Stärken
- Erfolgsversprechendstes Geschäftsfeld
- Erfolgsversprechendste Zielgruppe
- Brennendstes Problem der Zielgruppe
- Innovationsstrategie
- Kooperationsstrategie
- Konstantes Grundbedürfnis
Weitere Informationen zur Mewes-Strategie (r) findest du >> HIER